Seit 1999 findet die Jahreshauptversammlung der Deutschen Tolkien Gesellschaft an wechselnden Orten statt. Wir begannen im Haus der Pfadfinderschaft St. Georg in Köln, wechselten in das Kloster Marienthal, verbrachten zwei Jahre auf der Burg Hohensolms und 2006 und 2007 waren wir auf dem Grafenschloß in Diez.
2008 wird uns die Reise auf die Pfadfinderburg Rieneck bringen.
Anmeldung zum Thing 2008
Wer sich anmelden möchte, ist herzlich eingeladen, dies unter folgender Adresse zu tun: http://thing.tolkiengesellschaft.de/
Programm
Ein ganzes Wochenende lang gestalten die Mitglieder der Gesellschaft ihr Programm selbst und das äußerst kreativ. Das Thing entwickelt sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem internationalen Treffen mit Gästen, so konnten wir bereits die Vorsitzenden der belgischen, französischen und österreichischen Gesellschaften bei uns begrüßen. 2006 war Kaethi Karegeorgi, ihres Zeichens Vorsitzende der griechischen Gesellschaft, unser Gast. Und zu unserer großen Freude hatte uns auch Alan Lee die Ehre erwiesen diesem Thing beizuwohnen.
Bisher bestätigte Gäste für 2008
- Ted Nasmith.
Kanadischer Tolkienillustrator. Homepage
Künstler, die sich von Tolkien haben inspirieren lassen, gab und gibt es viele. Wer in den letzten Jahren von den großen, international bekannten Namen gesprochen hat, dachte an John Howe und Alan Lee, die die Filmtrilogie künstlerisch gestalteten. Es gibt aber noch einen Künstler, der ebenso eingeladen war, an der Trilogie mitzuarbeiten, aber aufgrund anderer Verpflichtungen absagen mußte: Ted Nasmith. Aus seinen Händen stammen mehrere offizielle Tolkien-Kalender, eine Silmarillion-Ausgabe und viele weitere Illustrationen, die das Bild des Herr der Ringe und anderer Werke Tolkiens prägten. Im Moment hat Ted einen großen Auftrag bei der Illustration der Werke George R.R. Martins abgeschlossen, einem weiteren Meister der "High Fantasy." Nebenbei ist er auch noch ein Gitarrenmeister und Sänger, der im letzten Jahr seine erste CD mit Liedern aus Mittelerde veröffentlicht hat.
- Caspar Reiff
Gründer und Sänger des dänischen Tolkien Ensemble. Dänische Webseite
Keine andere Band ist erfolgreicher mit der Vertonung Tolkiens gewesen als das dänische Tolkien Ensemble. 1995 von Caspar Reiff gegründet, hat dieses musikalische Projekt von 1997-2005 auf vier CDs alle Gedichte und Lieder des Herr der Ringevertont und dabei die Erlaubnis der Erben Tolkiens dazu gehabt. Mehrere Hunderttausend verkaufte Tonträger sprechen für sich. Anfang 2008 hat das Tolkien Ensemble eine äußerst erfolgreiche Tour in Deutschland hinter sich gebracht und wir freuen uns Caspar auf Burg Rieneck zu begrüßen.
- Lingalad.
Italienische Folkband, mit Schwerpunkt auf Tolkien. Homepage
Mittelerde-Fans in Italien kennen sie und feiern sie zu Tausenden: Lingalad wurde 1999 von Giuseppe Festa gegründet und hat neben Konzerten in Polen, England, den Niederlanden auch schon in den USA und Kanada gespielt. Die mystische Atmosphäre ihrer Musik wurde von niemand Geringerem als Priscilla Tolkien gelobt, der Tochter des Professors. Die Gruppe um ihren Leadsänger Giuseppe Festa ist auch für ihre humorvollen, parodischen Darbietungen bekannt, daher dürfen wir wohl auch ein paar deutsche Bruchstücke ihrer Kunst auf ganz besondere Art präsentiert sehen.
- Billett Potter.
Der letzte lebende Fotograf, der Anekdoten über seine Arbeit mit dem Professor erzählen kann. Wenige Tage vor dem Tod des Professors telefonierte er noch mit ihm, um weitere Fotos zu schießen - und kam nicht mehr dazu. Er wird am Thing mit einer kleinen Ausstellung unbekannter Bilder des Professors präsent sein. Keine Webseite.
- Tolkien Gesellschaften: Slowenien.
Dieses Jahr freuen wir uns besonders, eine der sympathischsten und kleinsten Gesellschaften Europas bei uns begrüßen zu dürfen. Etwa vierzig ehrgeizige Sloweninnen und Slowenen umfaßt die Slovensko Tolkienovo društvo Gil-galad und das in einem Land mit einer Bevölkerung von etwa zwei Millionen. Sie werden sich und ihre Arbeit vorstellen und ebenso ihren Vereinsnationalsport, der auf Englisch 'Clubbing' heißt. Mit riesigen Keulen aufeinander einzudreschen ist eine ernstzunehmende Alternative zu internationalen Tagungen! Vier von ihnen nehmen die lange Reise auf sich und werden uns von ihren Veranstaltungen und Publikationen berichten. Webseite
- Tolkien Gesellschaften: Spanien.
1991 gegründet gehört die STE, Sociedad Tolkien Española, zu den ältesten Gesellschaften in Europa und wir freuen uns sehr, sie zum ersten Mal bei uns begrüßen zu dürfen. Wir bekommen nicht nur Einsicht in die spanischen Aktivitäten, aber aufgrund der guten Verbindungen in Richtung Südamerika Einblick in eine ganz andere Welt von Tolkien-Enthusiasten, die man sonst nicht so leicht kennenlernt - außer natürlich, man spricht fließend Spanisch! Die STE ist sehr aktiv und hat über ein Dutzend smiales quer durch das Land verteilt, die alle unterschiedlichste Veranstaltungen und auch Publikationen herausgeben. Webseite
Außerdem wird es eine Hörspiel-Lounge, eine Ausstellung unbekannter Fotografien des Professors, eine Live-Präsentation von Herr der Ringe - Online und natürlich den einzigen, weltweiten Tolkienshop mit René van Rossenberg geben. Gründe genug dieses Jahr mitzufeiern - anmelden!
|